FAQ – Häufige Fragen rund um telc
Übersicht der häufig gestellten Fragen
Willkommen bei den FAQs zu unseren Sprachprüfungen!

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Anmeldung, Vorbereitung, Durchführung und Ergebnisse.
Ob es um die Kosten, die Wiederholung einer Prüfung oder die Vorbereitungsoptionen geht – wir möchten sicherstellen, dass Sie alle Details kennen, um stressfrei und erfolgreich Ihre Prüfung zu absolvieren.
Wissenswertes rund um telc-Prüfungen
Wie hoch sind die Kosten für die Prüfung?
Die Gebühren für die Prüfungen variieren. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Preise direkt auf unserer Website, da diese regelmäßig aktualisiert werden.
Wie kann ich mich optimal auf die Prüfung vorbereiten?
– Kurse und Selbststudium: Besuchen Sie einen Sprachkurs oder lernen Sie im Selbststudium. Passende Kursbücher für die Vorbereitung auf die verschiedenen Niveaustufen finden Sie in vielen Buchhandlungen.
– Übungstests: Vertrautheit mit dem Prüfungsablauf und den einzelnen Prüfungsteilen ist essenziell. Nutzen Sie Übungsmaterialien und Lernziele, um sich optimal vorzubereiten.
Kann ich die Prüfung wiederholen?
Ja, Sie können die Prüfung beliebig oft wiederholen. Ob Sie nur einzelne Teile der Prüfung oder die gesamte Prüfung wiederholen können, hängt von der jeweiligen Niveaustufe ab.
Wann erhalte ich mein Prüfungsergebnis?
Die Auswertung der Prüfung kann je nach Anzahl der Teilnehmer und der zu bearbeitenden Prüfungen zwischen 4 und 6 Wochen dauern.
Was passiert, wenn mein Zertifikat verloren geht oder beschädigt wird?
Sollte Ihr Zertifikat verloren gehen oder beschädigt werden, können Sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums ein Duplikat beantragen:
• telc-Zertifikate: Bis zu 10 Jahre archiviert
• DTB-Zertifikate: Bis zu 5 Jahre archiviert
Die Zweitausstellung ist kostenpflichtig und wird als Duplikat mit Unterschrift und Stempel ausgestellt. Sie können die Anfrage über das Kontaktformular auf der Website des Sprachtestanbieters einreichen.
Welche Gegenstände sind im Prüfungsraum erlaubt?
Im Prüfungsraum dürfen Sie Folgendes mitnehmen:
• Schreibutensilien wie Bleistifte, Kugelschreiber, Anspitzer und Radiergummis
• Getränke in durchsichtigen, etikettfreien Flaschen
• Persönliche Hygieneartikel wie Papiertaschentücher
Nicht erlaubt sind Taschen, Jacken, Mobiltelefone, Uhren oder andere persönliche Gegenstände. Diese müssen vor Beginn der Prüfung abgegeben werden.